KAI SCHUMACHER & GISBERT ZU KNYPHAUSEN –
LASS IRRE HUNDE HEULEN
(NEUE MEISTER / EDEL, 2021)
Musik von Franz Schubert // arrangiert von Kai Schumacher, Gisbert zu Knyphausen & Sebastian Deufel
Franz Schubert (1797–1828) war im Grunde ein Singer-Songwriter. Nur das Dichten überließ er lieber anderen. Tagsüber komponierte Schubert Lieder, abends sang er diese, manches Mal sich selbst am Klavier begleitend, schon seinen Freunden vor. Denn eines hatten diese Lieder so gut wie immer: Melodien für die Ewigkeit. Nicht nur deshalb kam der Duisburger Pianist Kai Schumacher, der es seit jeher liebt die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu verschieben, auf die Idee, in eine neue, zeitgemäße Auswahl von Schuberts Liedern abzutauchen. Ohne Einstecktuch und Frack, dafür mit Feuer im Herzen. Schumacher wollte wissen wie der Schubert wohl klingt, wenn da ein Sänger mal ganz ungekünstelt zu Werke geht. Ohne klassische Etikette, sondern jemand, der diese Kunstlieder unvoreingenommen zu seinen eigenen macht. Und dieser Sänger musste von Anfang an Gisbert zu Knyphausen sein, der spätestens seit seinem zweiten Album „Hurra! Hurra! So nicht.“ zur ersten Garde der deutschsprachigen Singer-/Songwriter zählt.
GISBERT ZU KNYPHAUSEN & KAI SCHUMACHER –
LASS IRRE HUNDE HEULEN (SPECIAL EDITION)
(Neue Meister / Edel, 2021)
Mit „Lass irre Hunde heulen“, widmen der deutsche Singer / Songwriter Gisbert zu Knyphausen und der Pianist Kai Schumacher einem der größten Komponisten des 19. Jahrhunderts, Franz Schubert, ein ganzes Album. Diese aussergewöhnliche, streng limitierte und in Handarbeit erstellte Sammler-Box steht im Zentrum dieses Projektes und beinhaltet:
– 1x CD-Album – Lass irre Hunde heulen
– 1x Vinyl Album – Lass irre Hunde heulen
– 1x limitierte 10“ Single – Der Leiermann (inkl. Non Album Track „Andantino“)
– 1x limitierte 7“ Single – Nähe des Geliebten (inkl. Non Album Track „Ihr Bild“)
– 1x limitierte 7“ Single – Der Wegweiser (inkl. Non Album Track „Nacht und Träume)
– exklusives 12“ Booklet mit Linernotes, Noten und Interview exklusiver Steckpin mit Franz Schubert Relief
Das Sammler-Set kann durch beliebige Anordnung der einzelnen Tonträger individuell angepasst und neu kombiniert werden und wird dadurch ein originelles Design-Objekt und Blickfang im heimischen Plattenregal.
Jeder Vinyl-Tonträger dieser Box wurde zu 100% aus recyceltem Material gefertigt.
GISBERT ZU KNYPHAUSEN & KAI SCHUMACHER –
DER LEIERMANN (10“ Vinylsingle)
(Neue Meister / Edel, 2021)
Side A: Der Leiermann
Side B: „Andantino“ aus Klaviersonate A-Dur, D959
Der »Leiermann« (Text: Wilhelm Müller): das letzte Lied der »Winterreise«. Der abgekämpfte Wanderer trifft auf jemanden, der noch abgerockter ist als er selbst: einem Straßenmusiker ohne Hoffnung auf ein Comeback im Leben. Wo als Statement in »Gute Nacht« noch Rest-Aufmüpfigkeit am Start war (»Lass irre Hunde heulen!«), da wird hier der arme Leiermann – als Alter Ego der Protagonisten persönlich – von Hunden unwidersprochen angeknurrt. Der Wanderer sieht gewissermaßen sein fleischgewordenes End-Resultat; einen alten Mann, der mit eiskalten Fingern sein wenig kunstvolles Instrument bedient. Der größte selbstreferentielle Moment: »Willst zu meinen Liedern deine Leier dreh‘n?« Als blickte ein filmischer Protagonist plötzlich frontal in die Kamera, die vierte Wand durchbrechend, uns mit hineinziehend. »Na, habt ihr noch nicht genug Unglück gesehen?«
GISBERT ZU KNYPHAUSEN & KAI SCHUMACHER –
NÄHE DES GELIEBTEN (7“ Vinylsingle)
(Neue Meister / Edel, 2021)
Side A: Nähe des Geliebten
Side B: Ihr Bild
»Nähe des Geliebten« (Text: Johann Wolfgang von Goethe) blickt stetig – in vier Strophen – auf die Natur; die Nähe des Geliebten im Verbund mit Sonne, Meer, Nacht und Hain. Inseln mit (menschengemachten) Hornklängen als musikalische Entsprechung eines »Naturlauts« leuchten lieb heraus. Nach den Original-Klavierklängen Schuberts (Kai Schumacher verharrt zum Ende des Ganzen auf den harmonisch offenen Akkorden des Vorspiels) macht Knyphausen die Tür zu einem Fast-Gute-Laune-Liebeslied auf. Voller Leidenschaft. Hier ist die Transformation am stärksten. Die Schubert-Lieder werden zu etwas Persönlichem, aus dem dennoch immer Schubert tönt. Die Texte: seltsam aktuell. Trotz aller Poeterey! Oder gerade deswegen.
KAI SCHUMACHER & GISBERT ZU KNYPHAUSEN –
DER WEGWEISER (7″ Vinylsingle)
(NEUE MEISTER / EDEL, 2021)
Side A: Der Wegweiser
Side B: Nacht und Träume
»Der Wegweiser« (Text: Wilhelm Müller) der »Winterreise« zeigt auf »versteckte Wege«, die Begegnungen mit Menschen vermeiden. Das Lied zum hier selbstverordneten sozialen Lockdown des hochromantischen, frühen 19. Jahrhunderts. Das Arrangement von Schumacher und Knyphausen bedient sich einer Einleitung zwischen Bach-Präludiums-Allusion und Klavier-Popsong. Die Kargheit der Schubert-g-Moll-Akkorde: radikal kontrapunktiert. Der Fokus: auf den Text.